Fussball war, ist und bleibt unberechenbar
Warum ist Fussball die weltweit populärste Sportart? Auf diese Frage gibt es wohl viele Antworten, doch ein Grund dürfte – meiner Meinung nach – sein, dass kaum eine Sportart so viele Überraschungen in sich birgt. Während es in technischen Sportarten (Badminton, Fechten) oder Ballsportarten (Basket-, Hand-, Volley- und Wasserball; aber auch im Tischtennis oder Tennis) selten zu sogenannten Sensationen kommt, hat gerade vor wenigen Tagen eine Mannschaft namens Sheriff Tiraspol (aus Moldawien) in der Champions League in Madrid gegen Real mit 2:1 gewonnen. Und der Schweizer Meister Young Boys schlug zuhause das milliardenschwere Manchester United.
Warum gibt es (oder leider gab es) nur im Fussball einen Toto-Wettbewerb? Früher waren es 13 Paarungen, die man tippen musste. Ich spielte jahrelang mit meinem (verstorbenen) Vater – mehr als neun Richtige gab es nie. Nur einmal hatte ich 12 Richtige – es war eine Runde ohne jegliche Überraschungen, doch die halbe Schweiz lag richtig, so dass es – vor 45 Jahren – für den Zwölfer bescheidene 14 Franken gab…
Mit Kollegen spielten zur plauschhalber ein selber entwickeltes Toto mit Basket-, Hand- und Volleyball-Partien). Meist lag unsere Trefferquote bei 90 bis 100 Prozent…
Im Fussball kann die bessere Mannschaft verlieren. Aus diversen Gründen, weil eine einzige geglückte Aktion des inferioren Rivalen das Siegestor bedeuten kann. Auch wenn Eckball-Verhältnis, Abschlüsse, Ballbesitz und Torchancen für den Verlierer sprechen. Wer im Badminton seinem Gegner unterlegen ist, wird garantiert Satz und Spiel verlieren.
Auch im K.o.-Wettbewerb (Schweizer Cup) kommt es immer wieder zu grossen Überraschungen, wenn unterklassige Vereine sogar Profimannschaften schlagen. Auch dies ist nur im Fussball möglich. Und mitunter der Grund, warum die Floskel von «David und Goliath» auf den Fussballplätzen lebt.
Wir wünschen den Matchbesuchern einen spannenden und fairen Match zwischen zwei Teams, welche in der Tabelle nur durch einen Rang und Punkt getrennt ist. Ich überlasse es den Leserinnen und Lesern, in dieser Paarung einen Favoriten zu sehen.